Dienstag, 30. Juni 2009

Von Gagack zu Hühnern

Bei Mats sprachlicher Entwicklung tut sich was, gerade was die Tierwelt betrifft. So ist die "Aupe" eine Raupe, der "Fant" natürlich der Elefant, "Affe" ist der Affe wie auch die Giraffe. Bisher hat Mats Hühner immer nur als Gagack bezeichnet, aber vorhin rief er den Nachbarshühnern "Hallo Hühner" zu.
Wichtige Worte wie "Mane" (Banane), "haben" und "mehr" bekommen wir auch oft zu hören; allerdings noch nicht in Kombination. Bitte und Danke ("dade") kann Mats sagen, hält sich damit aber vornehm zurück.
Vor einer Woche hörte ich den ersten Dreiwortsatz: "Mama auch rein." Ich sollte mit Mats in ein Blumenbeet bei seinem Opa Peter steigen. Der erste Vierwortsatz folgte dann vor ein paar Tagen, als er zu Stephan morgens beim Anziehen sagte: "Papa auch Hose an".
Wird vielleicht doch ein Plappermäulchen ...

Zweithaus




Der Trend geht eindeutig zum Zweithaus. Daher hat Mats seit ein paar Wochen im Garten ein kleines Häuschen bekommen. Gestern Abend haben wir es endlich geschafft und die Rutsche angebaut (sieht leicht aus, ist aber eine ganz schöne Arbeit, die Rohre hin und her zu stecken). Mats hat nun heute Nachmittag total glücklich die Rutsche und das Haus erklommen und war nur mit dem Abendessen davon wegzulocken.

Montag, 15. Juni 2009

Schönes Wochenende!


Ja, das war ein schönes Wochenende.
Am Samstag waren wir auf einem Kinderfest. Während ich beim Kuchen verkaufen den weniger anstrengenden Job hatte, durfte Stephan Mats beim Schubkarrenrennen schnell durch den Parcour schieben, beim Dosenwerfen Mats erklären, dass der Ball nicht über den Zaun geworfen wird sondern auf die Dosen, für Mats neue Luftballons besorgen, wenn mal wieder einer mit lautem Knall geplatzt ist usw. Jedenfalls hatten wir drei viel Spaß!

Am Sonntag Nachmittag haben wir uns dann mit der Montagsgruppe im Wildpark Schwarze Berge getroffen (montags hängen wir Mütter ja immer mit unseren Zwergen auf dem Spielplatz herum, gestern konnten dann auch mal die Väter dabei sein). Anne hat vorbildlich eine riesige Tüte altes Brot mitgebracht, das die Kinder komplett an die ersten vier Hängebauchschweine verfüttert haben. Kein Wunder, dass der Bauch hängt. Bei den Ziegen ließ der Spaß für die Kinder nach einer Weile nach, da die Ziegen - ohne Rücksicht auf Verluste - auf dem Weg zum Futter auch gerne mal die Kleinen umrennen. Als Mats auf einen Baumstamm geklettert ist, wollte plötzlich eine Ziege über ihn rübersteigen. Wir konnten den verdatterten Mats natürlich retten.
Grande Finale war dann auf dem Trampolin auf dem Spielplatz . Nachdem Hannah, Lotta und Mats erst mal die einfachen Sprünge übten, führte Mats nach einer Weile den Stuntsprung ein: Sprung, Sprung, Konzentration und mit einem Hechtsprung hinwerfen. Ein paar Mal von Mats vorgemacht, hatten die Mädels dann auch ihren Spaß daran.

Donnerstag, 11. Juni 2009

Schuhtick


Hier ist der Beweis dafür, dass nicht nur Mädchen einen Schuhtick haben. Mats hat auch einen. Was ihr hier seht, sind seine absoluten Lieblingsschuhe, die er ständig an- und auszieht. Der Junge von heute trägt also zu den trendigen Gummistiefeln einfach nur einen schlichten Body und einen Ball. Was soll man sagen - es steht Mats einfach.

Die Hand!

Oh nein, wir haben ein Problem.
Irgendwas stimmt mit Mats rechter Hand nicht ....
"Mats, warum hast Du eine so große Hand?" "Damit ich besser bei der Gartenarbeit helfen kann."

Als ich vorgestern Unkraut gezupft habe, war Mats auch so lieb und wollte mir helfen. Das Problem ist nur, dass er noch nicht den Unterschied zwischen Unkraut und den Blumen und Pflanzen kennt, die wir gerne behalten möchten. Mats zieht am liebsten an den schönen Blumen.

Mats macht mobil ...





Na, das klappt ja super bei uns mit den regelmäßigen Einträgen. Das muss besser werden.

Es ist nicht mehr zu leugnen, Mats wird immer mobiler. Alles was der Fortbewegung dient, wird von Mats liebend gerne genutzt. Mit seinem Bobbycar dreht der Kleine ja schon lange seine Runden. Aber jetzt stürzt er sich auf alles, was Räder hat. Also ab auf's Dreirad ... allerdings müssen wir das schieben, weil Mats Beine leider noch nicht lang genug sind. Und ab auf Mamas oder Papas Fahrrad ... allerdings müssen wir da in die Pedale treten, während Mats hinten gemütlich die vorbeiziehende Landschaft genießen kann. Bald beginnt aber der Ernst des Lebens: Schließlich wird Mats bald 2, dann bekommt er sein eigenes Laufrad und muss selber in Bewegung kommen (... und wir werden schnell hinterher flitzen und versuchen, ihn in den Kurven aufzufangen ;o)).

Montag, 9. März 2009

Seit Dezember 2008 geht Mats in die Krippe. Trotz einiger Anlaufschwierigkeiten von Mats und auch von unserer Seite sehen wir nun, dass Mats sich in der Krippe richtig wohl fühlt und ihm die Zeit dort mit den anderen Kindern sehr gut tut. Dort bekommt er natürlich so viel Input, dass sich jetzt auch merkbar einiges in Mats Entwicklung tut.

So auch in seiner Sprachentwicklung: Die Worte "Mama", "Papa" und "Nein" (hört er leider ziemlich oft) beherrscht Mats ja nun schon seit geraumer Zeit. Im Dezember hat Onkel Oliver ihm das Wort "heiss" beigebracht, das gilt übrigens für heiss, warm und kalt (so sagt Mats z.B. auch immer heiß, wenn er mit seinen nackten kleinen Füßen auf kalten Fliesen steht). Seit kurzem hat Mats seinen Wortschatz um die folgenden Begriffe erweitert: Hallo, Ball, Deiss (= Stein), Tata (=Auto), Aua (= wenn es tatsächlich weh tut oder wenn etwas kaputt geht), Wasser, Ei(er). Dazu kommen noch einige verbale Äußerungen, deren Bedeutung wir allerdings noch nicht herausgefunden haben. Vielleicht kann unsere Logopädin des Vertrauens, Tante Amanda, ja mal sagen, ob das für Mats Alter, Geschlecht, regionale und Fartach'sche Familien-Zugehörigkeit angemessen ist ;o).

Mama macht auch mit!

Bisher habe ich von Zeit zu Zeit Bedeutendes und auch weniger Bedeutendes aus Mats Leben in ein kleines Büchlein geschrieben. Nun kann ich mich wohl nicht länger der technischen Entwicklung entziehen und werde daher in diesem Blog natürlich mal das ein oder andere schreiben. Es ist ja auch toll, dass auf diesem Wege Mats Verwandte, die in Schweden, Down Under, im Iran und Dubai leben, auf diesem Wege (und auch dank Skype) an seinem Leben teilhaben können.

Sonntag, 1. März 2009

Müllwagen?

Mats hat was Neues! Das sollte doch gerade Onkel Frank sehr erfreuen, denn 1. haben wir es von seinem Gutschein gekauft und 2. ES IST EIN MÜLLAUTO !!!


Samstag, 28. Februar 2009

Schlittenfahren am 11.01.2009

Es lagen zwar nur ein paar Flocken, aber endlich konnten wir den neuen Schlitten mal ausprobieren.
Susan muss aber noch ein bißchen üben ...




Was zu beweisen war: Ist halt doch Männersache! Bei Stephan hat das auch gleich viel besser geklappt ...!

Freitag, 20. Februar 2009

Was bisher geschah!

Oh je! Soll ich wirklich versuchen, die letzten 20 Monate in einem Post zusammenzufassen, um einen guten Anfangspunkt zu setzen? OK, hier ein Versuch:

Mats wurde am 2. Juli 2007 geboren. Die damit verbundenen Empfindungen der Eltern sind für so ein Blog viel zu persönlich, doch soviel sei gesagt: Als er dass erste Mal sein Stimmchen (ehrlich gesagt war es eher ein Brüllen) erhob, sagte eine der Schwestern noch im Kreissaal: „Na der weiß aber was er will, mit dem werden Sie aber viel Vergnügen haben“. Und so ist es auch gekommen: Er weiß was er will und wir haben viel Vergnügen mit ihm. Die ersten Monate sind wohl wie bei so vielen jungen Familien verlaufen, die folgenden Aussagen beschreiben diese Zeit wohl am Besten:

  • Mats ist das süßeste Baby von der Welt
  • Angeblich soll DAS am Anfang doch gar nicht so stinken, oder?
  • Hoffentlich hat er nicht abgenommen!?
  • Wen er nicht gleich einschläft, drehe ich durch!
  • Ich glaube, er hat mich angelächelt
  • Jetzt kannst Du mal aufstehen!!
  • Ist er nicht zu dünn / zu dick angezogen?
  • Toll, er hat durchgeschlafen (4,5 Stunden)
  • Er hat sich umgedreht (wurde aber auch Zeit, XY kann das schon seit 2 Wochen)
  • Ist er nicht zu dick?
  • Heute ist er bestimmt 60 cm gekrabbelt

Und so weiter und so weiter.

Mittwoch, 18. Februar 2009

Nun geht's los!

Es gibt natürlich viele Möglichkeiten, ein Tagebuch zu schreiben. Modernerweise muss das natürlich ein Blog sein.

Wahrscheinlich ist Mats bereits volljährig, bis ich die Funktionalitäten und Formatierungsmöglichkeiten ganz geschnallt habe, aber was soll's.

Hier also das Versprechen: Da Mats nun mittlerweile schon fast 20 Monate alt ist, werden wir versuchen, an dieser Stelle ab und an ein paar Neuigkeiten und vielleicht sogar Fotos und Filmchen zu veröffentlichen.