Donnerstag, 25. Februar 2010

Hochzeitsglocken

Heute Morgen sprachen Mats und ich über unsere Hochzeitsfotos.

Mats: Ich auch heiraten.
Mama: Wen möchtest Du denn heiraten?
Mats glücklich grinsend: Ole!

Dienstag, 23. Februar 2010

Matsisch vs. Deutsch

Abscheren = abschneiden
Mopetter = Mopeds
Der Fegen = der Besen

Montag, 15. Februar 2010

Helau!

Man muss sich nicht jeder Bewegung anpassen, so auch nicht der Karnevalsbewegung. Mats hat sich heute Morgen im Kindergarten dazu entschieden, sich nicht zu verkleiden (so übrigens auch am Freitag beim Turnen). Wir haben es schon in weiser Voraussicht einfach gehalten: Es handelt sich um ein Kochkostüm, das heißt eine Schürze, eine Mütze, des Weiteren standen ein Kochhandschuh, ein Topf und ein Kochlöffel zur Verfügung. Irgendwie gefiel es Mats aber doch nicht. Also machte der kleine Herr es sich ganz leicht und ging heute als "Mats".

Sonntag, 14. Februar 2010

Der Herr der Ringe

Beim Turnen liebt Mats die Ringe, aber ganz besonders die Bälle. Seine Weitsprungkünste sind übrigens ziemlich beeindruckend.

Dienstag, 9. Februar 2010

Yummy!

Mats neueste kulinarische Entdeckung sind Nudeln, allerdings im ungekochten Zustand. So knabbert er glücklich rohe Penne. Ist auch ganz praktisch, da können wir uns die Kocherei sparen ;o).

Überraschung

Es wirkt fast wie ein Wunder, aber vermutlich wartet Mats nur auf den perfekten Zeitpunkt. Nachdem wir nun 1 ½ Jahre ein Mal die Woche zum Turnen gehen, hat er mich beim letzten Mal richtig überrascht. Zur Begrüßung und zum Abschied werden immer die gleichen Lieder gesungen, zu denen verschiedene Bewegungen gemacht werden (z.B. Stampfen, Winken u.ä.). Mats hat sich nie daran beteiligt. Dieses Mal jedoch hat er fast alles mitgemacht und mitgesungen. Ich kam aus dem Staunen gar nicht raus.

In der Musikstunde im Kindergarten hat er gestern auch richtig aktiv mitgemacht und begeistert getrommelt.

So kennen wir unseren Süßen: Mats braucht immer eine ganze Weile, bis er "ankommt" und dann legt er los.

Freitag, 5. Februar 2010

Gestern beim Nachmittagssnack

Mats: "Die Margarine hat geschummelt." = Die Mandarine ist verschimmelt.

Mittwoch, 3. Februar 2010

Neeräumer!

Der Tag hätte für Mats heute nicht schöner beginnen können. Auf dem Weg zum Kindergarten kreuzte ein Schneeräumer unseren Weg (tatsächlich hätte er uns beinah überfahren) und machte den Zugang zum Kindergarten frei. Und Mats hatte das Glück, dies live und in Farbe zu verfolgen. Ein Traum für ihn! Mit leuchtenden Augen rief er immer wieder: Neeräumer! Neeräumer!

Montag, 1. Februar 2010

Kartoffelpü

Mama: Mats, heute Mittag gibt es im Kindergarten Fischfilet mit Püree.
Mats: Ree nicht essen.
Mama: Püree ist doch lecker.
Mats: Hirsch auch nicht essen.

Sonntag, 31. Januar 2010

Museum

Letzte Woche waren wir im Kindermuseum. Das hat Spaß gemacht ... auch uns Großen. Im Tasttunnel war es ein bisschen spooky; stockdunkel und viele Dinge zu ertasten. Für Mats war der Tunnel aber ein bisschen zu lang und zu dunkel. Die vielen Dinge die man dort ausprobieren, fühlen, basteln und bauen konnte, haben Mats dagegen sehr gefallen.

Alles Bio!

Freitag, 8. Januar 2010

Ausreden - die Zweite

Mama: "Mats, machst Du bitte das Licht in Deinem Zimmer aus?"
Mats: "Ich kann nicht, ich beide Hände voll."
Ich befürchte, dass wir diesen Satz in den nächsten Jahren öfter hören werden ;o).
(Aber Mats hat das Licht dann doch ausgemacht.)

Sonntag, 3. Januar 2010

Hopp, Hopp, Hopp ...













... Pferdchen lauf Galopp. Heute hat Mats das "berühmte" Pony Jimmy kennengelernt (Lotta hatte schon von Jimmy berichtet). Wir waren ein bisschen überrascht, dass Mats sich tatsächlich auf Jimmy gesetzt hat, und so haben wir zusammen eine Runde gedreht - die eine Hälfte ist Mats auf Jimmy geritten, die andere Hälfte hat er Jimmy geführt. Danach hat Mats sogar noch mit der Reitlehrerin eine schnelle Runde auf dem Pferdeschlitten gedreht, gezogen von dem Pferd Anton. Auch wenn es auf den Fotos nicht unbedingt zu erkennen ist, es hat Mats Spass gemacht - und uns auch.

Samstag, 2. Januar 2010

Ausreden ...

Jetzt geht das los: Seit einiger Zeit bedient sich Mats der Ausreden. So ist er z. B. oft zu faul, die Treppen alleine hinunterzugehen und möchte lieber getragen werden. Das leitet er dann so ein: "Mama, ich schaff nicht, mein Bauch so weh!" Wenn es ums Aufräumen geht, dasselbe. Was soll ich dazu nur sagen ... ;o).

"Hallo Tiere!"

Wir waren heute im Zoologischen Museum. Mats hatte dort einen Riesenspass und man konnte fast sehen, wie er alles in sich aufsog. Er war ganz begeistert von den vielen Tieren dort: Nashörner, Wale, Affen, Füchse, Uhus ("Hallo Uhu!"), Elche und vieles mehr. Können wir nur empfehlen.




Mats und der Schneehase











Mats und der Elch

Freitag, 1. Januar 2010

Neue Trends:






Hey hey Wicki!












Yo Man!

Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr!

Mats hat gestern sehr die Wunderkerzen und die bunten Lichter genossen; Knaller dagegen haben ihn nicht so begeistert.

Samstag, 26. Dezember 2009

Für die Schwedenbande

Liebe Schwedenbande,

vielen Dank für die tollen Geschenke! Inzwischen steht ein großes Streckennetz in unserem Wohnzimmer, das dank der Weichen abwechslungsreich ist. Hier aber zunächst ein Filmchen, das wir beim Öffnen der Geschenke gedreht haben:

Premieren

In den Weihnachtstagen gab es ein paar Premieren von Mats:

- Eines morgens saß er bei uns alleine im Bett und sang alleine komplett "Alle meine Entchen".

- Wenn Mats morgens aufwacht, ruft er uns normalerweise und wir gehen zu ihm rüber und holen ihn sozusagen aus seinem Bett ab (warum er nicht alleine aufgestanden ist, wissen wir nicht). Jetzt ist er bereits zwei Mal morgens alleine zu uns in seinem Schlafsack herübergeschlurft und stand plötzlich neben seinen schlaftrunkenen Eltern am Bett.

- An zwei der drei Weihnachtstage hat Mats keinen Mittagsschlaf gemacht. Wir hoffen, dass das auf die Aufregung zurückzuführen ist und nicht die "Ich-brauche-keinen-Mittagsschlaf-mehr-Phase" ist.

Weihnachten 2009

Ich würde sagen, das war das erste Weihnachten, das Mats richtig intensiv miterlebt hat. Es verlief ruhig bei uns, aber aufgrund der Geschenkeflut war es doch recht aufregend für Mats.
Heiligabend sind wir am Nachmittag (nach einem sehr kurzen Mittagsschlaf) in die Kirche gegangen. Dort haben Mats insbesondere die Engel beeindruckt. Als wir danach nachhause kamen, hatte der Weihnachtsmann sein Säckchen schon vorbeigebracht und natürlich die von uns bereitgestellten Kekse, Milch und Möhre (für Rudolph) genossen. Nachdem Mats die übrig gebliebenen Kekskrümel verdrückt hat, machte er sich an die Geschenke ran: Von uns eine Küche mit diversen Utensilien und vom Weihnachtsmann die gewünschte Kasse mit Geld und eine Lego-Eisenbahn. Alles ein Volltreffer. Das zeigte sich auch, als Mats sogar zwischenzeitlich das Essen stehen ließ, um lieber zu spielen.

Kurz bevor Mats ins Bett ging, sagte er aber: "Ich mag Weißer Mann nicht .... viele Geschenke."

Am 1. Weihnachtstag haben wir dann die Geschenke von unseren Lieben im Ausland geöffnet. Hier noch mal ganz lieben Dank an Euch alle für die schönen Geschenke!!!

Dank des Schnees wurde zwischenzeitlich ein Schneemann gebaut und am Nachmittag kam Mats bester Kumpel O. mit seinen Eltern zum Kaffee vorbei.

Am 2. Weihnachtstag kamen nachmittags Opa, Onkel und Tante zur "Weihnachtspute" vorbei. Natürlich gab es wieder Geschenke: eine tolle Murmelbahn, die riesig bei Mats ankommt, und ein ferngesteuertes Auto, das auch riesig bei Mats ankommt, aber leider nicht bei uns, da die Lautstärke nur schwer erträglich ist. Glücklicherweise dürfen wir es gegen ein leiseres Modell umtauschen.
So, wurde bis eben viel gemurmelt, Eisenbahn gefahren und gekocht. Und jetzt liegt ein glücklicher und erschöpfter Mats im Bett.

Für Hannah, Amanda & Oliver

Liebe Australienbande,

vielen Dank für die tollen Geschenke (na gut, mich haben die Tierchen nicht so begeistert)! Wir haben das Öffnen Eurer Geschenke in einem relativ langen Film festgehalten:



Kindermund 2. Teil

Susan: "Mats, wer ist denn der beste Papa von der Welt?"
Mats: "Ich!"

Freitag, 25. Dezember 2009

Kindermund ...

Heute wollte Susan es beim Frühstück mal wissen, es entwickelte sich der folgende kurze Dialog zwischen Supermutter und Goldstück:

Susan: "Mats, wer ist eigentlich die beste Mama von der Welt?"
Mats Antwort: "Papa!"

Das hatte Susan an Weihnachten wirklich nicht verdient! War aber trotzdem sehr lustig!

Donnerstag, 24. Dezember 2009

Frohe Weihnachten!!!

Dickkopf

Vor ein paar Tagen waren Mats und ich in einem Geschäft, um einen neuen Teller für ihn zu kaufen. Es gab einen schönen schlichten Teller mit vielen Autos darauf. Mats zeigte aber plötzlich auf einen anderen Teller und sagte: "Den haben!". Der Teller seines Begehrens ist in den Farben Pink und Lila gehalten und ist mit vielen Blumen verziert. Weder mein Angebot, dass er zu dem Autoteller noch einen Becher bekommen würde, noch das Angebot des Verkäufers, der mit einem Luftballon lockte, konnten Mats dazu bewegen, von dem Teller zu lassen. Also hat Mats jetzt einen pinken Blumenteller, den er begeistert benutzt.

Sonntag, 20. Dezember 2009

Es schneit, es schneit ...


... und es ist Zeit, den Schlitten raus zu holen. Mats hat die Schlittenfahrt genossen und immer herzhaft gelacht, wenn Papa mal schneller gelaufen ist.


Zirkus

Heute Nachmittag waren wir bei einem Zirkus von Kindern für Kinder. Die Kinder haben jongliert, balanciert, sind Seil gesprungen, Einrad gefahren etc. Mats hat den "Zirkus" begeistert mit großen Augen verfolgt und möchte jetzt auch ein Seil und ein Einrad haben.

Danach hat Mats dann heute doch mal (mit Mama zusammen) eine Runde auf dem Karussel gedreht. Als er allerdings sah, dass Papa währenddessen einen Crepes verspeiste, konnte Mats sich aufgrund des Futterneids kaum noch auf die schöne Fahrt konzentrieren ;o).

Freitag, 18. Dezember 2009

HO! HO! HO!

Am Mittwoch war es so weit: Mats hat auf dem Weihnachtsmarkt den Weihnachtsmann (Weißer Mann) gesehen. Plötzlich stand er da umgeben von einigen Kindern, die brav ihre Gedichte aufsagten. Mit einem gewissen Abstand und auf Mamas Arm hat Mats sich den Herrn dann mal genauer angeschaut und erzählt jetzt ganz begeistert, dass er ihn gesehen hat.

Vor diesem bedeutenden Treffen wagte Mats sich auf ein Karussel. So saß er neben Lotta auf einem Motorrad. Als das Karussel sich dann aber begann zu drehen und Mats Mama aus den Augen verlor, war das Geschrei groß. Also schaute er lieber zu, wie Lotta ihre Runden drehte.

Sonntag, 13. Dezember 2009

Aktuelle Charts

Mats Lieblingslieder sind zurzeit: "Sandmann, lieber Sandmann", "In der Weihnachtsbäckerei", "Shaun das Schaf" und seit geraumer Zeit ungeschlagen "Hoch am Himmel". Seit einiger Zeit singt Mats die Lieder auch an, den vollständigen Vortrag der Werke fordert er allerdings von uns.

Tatkräftiger Mats

Gestern waren wir "In der Weihnachtsbäckerei": Mats, Stephan und ich haben Kekse gebacken. Na gut, ehrlich gesagt, haben wir die Kekse gebacken und Mats hat den Teig und die Deko gefuttert. Aber ein paar Kekse hat Mats auch ausgestochen. Danach hat Stephan noch mit Mats das Pfefferkuchenhäuschen dekoriert. Auch hier das gleiche Spiel: Papa hat Gummibärchen und Smarties ans Häuschen geklebt und Mats hat es bevorzugt, sie direkt in seinen Bauch zu befördern.







Dafür wurde Mats heute auf Diät gesetzt, da er sich vorhin leider mehrmals übergeben musste. Der arme Zwerg schlittert gerade von einer Krankheit in die nächste.

Heute Morgen hat er aber noch mit Papa seine gestern bei Ikea neu erworbenen Möbel zusammengebaut, einen Tisch und Stuhl für sein Zimmer.


Mittwoch, 9. Dezember 2009

Armer kranker Hase!

Unser kleiner Schatz hat leider seit gestern wieder Fieber. Das geht schon seit letzter Woche so: 1-2 Tage Fieber, dann 1-2 Tage fieberfrei und dann wieder von vorn. Jetzt versucht Mats, sich gesund zu schlafen. Hoffentlich mit Erfolg.


Montag, 7. Dezember 2009

Wort der Woche:

Weißer Mann (für: Weihnachtsmann),
Folglich: Weißermann-Baum, Weißermann-Feier und Weißermann-Sack

Sonntag, 6. Dezember 2009

Gutes Timing

Am Donnerstag Abend bekam Mats Fieber. Freitag hatte Mats auch noch Fieber. Am Samstag Morgen war Mats fieberfrei. Das war auch gut so, da wir am Nachmittag viele Freunde zur Kuchenschlacht zu Besuch hier. Mats hat tapfer mitgegessen und gefeiert. So auch heute. Heute haben wir mit unserer Montagsgruppe hier ein Nikolausbrunch veranstaltet. Wir haben es sehr genossen und hatten einen schönen Vormittag (lieben Dank und Gruß noch mal an Euch alle). Als alle gegangen sind, fragte Mats, ob wir Fieber messen wollen. Gesagt, getan: 39,1 Grad. Ein tapferes Kerlchen mit sehr gutem Timing.

Die kleinen Dinge!



Luftballons sind so toll und können einen Riesenspass machen.

Nikolaus!

Nachdem Mats nun gestern Abend einen Gummistiefel vor seine Tür stellte, fand er heute Morgen doch tatsächlich selbigen gefüllt vor. Und die Freude war groß, was er in seinem Stiefel und einem weiteren Strumpf vom Nikolaus fand.

Es weihnachtet sehr ...

... und Mats ist literarisch und modisch bestens darauf vorbereitet:

Mittwoch, 2. Dezember 2009

Kurzes Update

Es wird mal wieder Zeit für ein Update: Am Wochenende waren wir endlich seit langer Zeit mit Mats mal wieder im Schwimmbad. Mats hatte einen Riesenspass im Wasser, auf den Rutschen, mit den schwimmenden Bauklötzen, im Wellenbad. Es war einfach toll! Auch wir müssen das unbedingt öfter machen.

Am Montag waren wir beim Kinderkardiologen. Da bereits vor der Geburt bei Mats ein weißer Fleck am Herzen entdeckt wurde, sollte das jetzt noch mal überprüft werden. Es ist alles in Ordnung, Mats kleines Herz pocht gesund und munter vor sich hin. Die haben das dort so toll gemacht, dass Mats das EKG und die Ultraschalluntersuchung einfach super spannend fand.

Seit gestern darf Mats nun wieder Adventskalendertüren öffnen. Nun gut, es handelt sich nicht wirklich um Türen. Zum einen haben wir Hannahs selbstgemachten Adventskalender vom letzten Jahr reaktiviert. Hannah, Mats hat am 1. Dezember schon auf das Bild vom 2. Dezember geluschert und war ganz begeistert von dem roten Auto. Das wollte er sich immer wieder ansehen. Bei dem zweiten Kalender darf Mats jeden Tag ein kleines Büchlein herausnehmen und lesen. Das Prinzip, dass jeden Tag immer nur ein Bild bzw. ein Büchlein geöffnet werden darf, ist für den kleinen Herrn noch nicht ganz verständlich.

Übrigens ist Mats sehr wirtschaftlich veranlagt (von wem er das wohl hat?): Er wünscht sich vom Weihnachtsmann eine Kasse und Geld.

Sonntag, 15. November 2009

Aktuelle Bilder

Mats beim Inhalieren. Da hat er auch seinen neuen Freund das Sandmännchen kennengelernt.


Und beim Kochen - es gibt Birnensuppe.

Das ist ...

... der Hase mit der roten Nase und einem blauen Ohr, das kommt so selten vor!

Samstag, 14. November 2009

Endlich!

Die nette Wurstverkäuferin im hiesigen Edeka hat es durch monatelanges Training geschafft, dass Mats jetzt bereits in der Gemüseabteilung ein Würstchen fordert. Denn jedes Mal, wenn wir an der Wursttheke vorbeigehen, steht die nette Dame bereits winkend mit einem Würstchen da. Allerdings traut Mats sich nie, die Wurst selber anzunehmen, sich zu bedanken oder aber die spendable Dame anzulächeln. Auch beißt er erst in die Wurst, wenn er meint, außerhalb der Sicht der Verkäuferin zu sein. Am Donnerstag dann die Überraschung: Als Mats mit seinem Freund E. zusammen an der Wursttheke stand, lächelte er die Wurstverkäuferin strahlend an und biss sogar genüsslich vor ihren Augen in die Wurst. Darauf musste sie ca. ein halbes Jahr warten. Sicherlich der Beginn einer langen Freundschaft ... ;o)

Unersättlich!

Es ist ja bekannt, dass Mats einen guten Appetit hat, aber manchmal scheint er wirklich unersättlich. So auch heute. Nachdem Mats ein halbes Brötchen, ein Ei und ein Knäckebrot zum Frühstück gegessen hat, nuschelt und fordert er mit noch vollem Mund: "Müsli essen!" Anscheinend möchte Mats der kleinen Raupe Nimmersatt Konkurrenz machen. Glücklicherweise konnten wir Mats (u.a. mit einer Fahrradtour mit Papa) bis zur Mittagszeit vom geforderten Müsli ablenken, welches er dann aber in vollen Zügen genossen hat. Müsli liebt Mats übrigens seit unserem Schwedenurlaub.

Theater

Heute hatte Mats Theaterpremiere. Er hat sein erstes Theaterstück gesehen: Sternenlieder (vom Teater Refleksion). Das fand in einem kleinen Sternenzelt statt, in dem verschiedene Sterne voller Überraschungen und Magie waren. So fand sich in den Sternen ein segelndes Schiff, Kinder, eine Blumenwiese, Regen, Schnee, die Unterwasserwelt und vieles mehr. Es war wirklich toll. In den ersten Minuten wollte Mats erst wieder aus dem Zelt raus, aber dann hat er mit großen staunenden Augen zugeschaut. Nicht nur Mats, auch wir waren total verzaubert.

Freitag, 6. November 2009

Das Wort des Tages:

RÖDÖDÖ (für Schildkröte)

Dienstag, 3. November 2009

Laterne, Laterne ...

Vor zwei Wochen war Laterne laufen angesagt. Zunächst haben wir im Kindergarten eine Laterne gebastelt. Pergamentpapier mit Wachs beträufeln, dann ein bisschen kleben, tackern und biegen und nach einigem mütterlichen Schweiß ist die Laterne fertig. Mats hat dabei am liebsten immer die Kerzen ausgepustet. Beim Laternelauf erwies Mats sich als sehr sparsam, da das Licht an seiner Laterne nicht brennen durfte. Gut, es war noch nicht richtig dunkel, aber ein kleines Lichtlein darin, wäre doch ganz nett gewesen. Natürlich hat Mats aber jedem stolz seine dunkle Laterne gezeigt. Danach haben wir im Kindergarten alle zusammen Würstchen und Kinderpunsch genossen.

An die Australienbande:


Mats liebt übrigens euren Schirm. Allerdings ist er noch nicht ganz davon überzeugt, dass man den Schirm bei Regen über den Kopf hält. Mats gefällt es eigentlich besser, den Schirm immer zu öffnen und zu schließen, zu öffnen und zu schließen ...

Kürzlich in der Obstabteilung:

Mats steht bei Edeka vor den Äpfeln, schaut nach oben und sieht sich in zwei Spiegeln. Mats sagt: Mama, zwei Matse!

Ich war und bin sehr beeindruckt von seiner Pluralbildung. Wenn da mal nicht eine Karriere als Germanist auf ihn wartet ;o).

Die Saison ist eröffnet!

Leider ist die Winter- und somit Krankheitssaison wieder eröffnet. Letzte Woche hatte Mats einen fiesen Husten inkl. Fieber. Gerade damit durch hat der Kleine nun seit gestern einen gemeinen Magen-Darm-Virus. Trotz zeitweise halbstündlichem Windelwechseln war Mats gestern ziemlich gut drauf. Als er sich dann aber auch noch übergeben musste, war es mit seiner guten Laune dahin. Sehr verständlich! Wir hoffen auf baldige Genesung!

Sonntag, 11. Oktober 2009

Quatsch mit Opa!

Hier ein kleiner Film, wie Mats mit Opa Peter Quatsch macht.

Bastelei

Der Herbst ist da und die Bastelzeit beginnt. Gestern hieß es also: Wir basteln Tiere aus Kastanien. Mats hatte Spaß, allerdings mehr an den Materialien als am Basteln.

Ein langer Film, aber der Herr plaudert endlich mal ein bisschen.

Dienstag, 29. September 2009

Gier

Bei Mats zeigt sich ein kleiner Hang zur Gier. Z. B. habe ich ihm am Samstag einen kleinen Elch geschenkt, weil er immer wieder vom Elch aus dem Wildpark erzählt. Mats Reaktion: Ein freudiges Strahlen und dann "Mehr Elch!". Oder ich gebe ihm eine Kastanie, die ich gefunden habe: "Mehr Nje".

Ein "Danke" würde auch reichen. Ich hoffe, auch das ist nur eine Phase ;o).

Trendsetter

Das trägt man jetzt halt so ... ;o)

Urlaub mit Opa



Vorletztes Wochenende waren wir mit Mats Opa Peter auf Rügen. Die Sonne hat es gut gemeint mit uns – wir hatten perfektes Wetter. Am Freitag ist Mats ohne jegliche Ermüdungserscheinungen die ganze Zeit an der Binzer Promenade Laufrad gefahren und hat sich über die vielen Möwen gefreut. Natürlich waren wir auch am Strand, wo Papa endlich einen Drachen steigen ließ. Am meisten freute sich der Herr Papa darüber.

Am Samstag sind wir mit dem Schiff zum Kreidefelsen gefahren. Bei uns machte sich eine latente Übelkeit breit und Mats hat den Großteil der Fahrt einfach verschlafen.
Später ist er daher selbst noch ein bisschen Boot gefahren.














Das Abendessen hat Mats vorzüglich gemundet:










Am Sonntag haben wir uns noch den Rasenden Roland angeschaut und haben ihn bis nach Sellin verfolgt. Dort – wie auch im Hotel – konnten wir zu Mats großer Freude Fahrstuhl fahren, dieser führte dieses Mal zur Seebrücke und direkt zu einem großen Eis im Strandkorb.
Insgesamt hatten Mats und Opa viel Freude und Spaß daran, dass sie so viel Zeit miteinander verbringen konnten (und wir natürlich auch). Schön wars!

Sonntag, 13. September 2009

Ängemauswein

Gestern waren wir endlich mal wieder im Wildpark und haben die "Ängemausweine" (Hängebauchschweine) besucht. Mats hatte großen Spaß - er hat die dicken Schweine auch mal gestreichelt, wie auch die Ziegen, aber das Futter hat er ihnen lieber immer hingeworfen, als es sich aus der Hand schlabbern zu lassen.
Der große Elch und die Bären haben ihn besonders beeindruckt.

Wie ihr hier sehen könnt, hat Mats immer wieder versucht, dem Uhu einen Gruß zu entlocken, aber leider ohne Erfolg.

P.S. Leider hat das logische Denken bei mir gestern nicht funktioniert, deshalb müßt ihr den Film leider im Liegen sehen ;o).

Montag, 7. September 2009

Quatschnudel

Seit wir in Schweden waren, hat bei Mats eine wahre Sprachexplosion stattgefunden. Sein Wortschatz ist sozusagen von 0 auf 100 gestiegen. Dabei entwickeln sich natürlich auch so schöne Worte wie "Misemasch" für Betonmischer oder bildlich gesprochen "Fetter Fant" für Elefant.
Mats Aussprache von Fliegenklatsche können wir hier leider nicht wiedergeben, da wir sonst rote Ohren bekommen.
Das Wort "Nachtisch" beherrscht Mats inzwischen in Perfektion, da er es auch oft genug übt, wenn er selbigen fordert (zurzeit haben wir dieses Vergnügen jeden Abend).
Und im Auto kommt dann schon der kleine Mann im Kind durch, wenn mir immer wieder zugerufen wird: "Mama, snell fahrn!".

Schreihals

Mats derzeitiges Motto ist: Wer am lautesten schreit, gewinnt und bekommt, was er will. FALSCH!!! Dass das nicht funktioniert, ist bei dem kleinen Herrn leider noch nicht angekommen, somit klingeln uns relativ häufig die Ohren, wenn wir wieder ein lautes NEEEIIIIIINNNN vernehmen.
Auch diese Phase wird sicherlich irgendwann vorbeigehen ;o).

Dienstag, 18. August 2009

Medizinisches Unverständnis

Gestern Nachmittag hat Mats auf dem Spielplatz ein paar Mal Simones dicken schwangeren Bauch angefasst. Ich habe ihm erklärt, dass in Simones Bauch ein Baby ist. Daraufhin sagte Mats abends immer wieder: "Mone Babybauch". Als Mats dann nach dem Essen seinen nackigen prall gefüllten Bauch anschaute sagte er: "Mats auch Babybauch."
Na, das müssen wir ihm wohl noch mal genauer erklären.

Sonntag, 2. August 2009

Die goldenen Bögen

Alle Freunde, die oft dachten, wir wären sehr bzw. zu streng mit Mats Ernährung, dürfen jetzt aufatmen. Seit unserem Schwedenurlaub ist alles anders: Mats Lieblingswort ist "Nachtisch" und die goldenen Bögen haben wir mehrmals besucht. Hier das Beweisfoto.

Mittwoch, 22. Juli 2009

Wasser, Wasser

Vor einigen Tagen waren wir nun endlich in Stockholm. Mats war total begeistert davon, dass es überall Wasser und Boote gab. Ständig hörten wir von ihm "Wata, wata" oder "Boote, Boote". Gerne wollten wir Mats als Erinnerung ein schönes Holzboot kaufen, aber er wollte wie üblich wieder nur einen Ball. Schade, das Boot war echt süss. Naja, anstatt noch einen Ball zu kaufen, haben wir eine grosse Murmel ("Kuge") gekauft, mit denen spielt er nämlich im Moment total gerne bzw. hält sie einfach nur den lieben langen Tag in der Hand.
Ansonsten ist Mats sehr tapfer bei unseren Shoppingtouren. Um ihn milde zu stimmen, müssen wir zwischendurch nur oft genug Rolltreppen rauf und runter fahren.

Samstag, 18. Juli 2009

Eine Bootsfahrt die ist lustig ...



Heute haben wir mit dem Boot von Tante Nathalie & Onkel Reza eine kleine Bootstour gemacht. Alle Mann die Schwimmwesten an und los geht's. Mats fand das riesig und wir natürlich auch. Wir haben dann an einer Insel angelegt, im Wasser gespielt und später an Land ein kleines Kaffeekränzchen eingelegt. Auf der Rückfahrt hat Kapitän Reza richtig Gas gegeben, dabei sassen Mats und Rebecka Händchen haltend vorne im Boot - ein sehr süsses Bild.

Freitag, 17. Juli 2009

Urlaub in Schweden




Endlich ist es soweit: Wir sind in Schweden. Der Flug und die anschliessende Busfahrt waren für Mats kein Problem. Na gut, lange auf dem Platz sitzen, war nicht toll, aber für so eine kurze Zeit machbar, wenn man mit Essen abgelenkt wird.
Wir wohnen hier bei Mats Onkel Reza, Tante Nathalie und seinen Cousins Sebastian, Maximilian, Benjamin und seiner Cousine Rebecka. Zum Glück fühlt Mats sich hier schnell wohl und hat keine Berührungsängste (ausser mit Luftballons, die machen ihm zurzeit ein bisschen Angst, nachdem ihm vor kurzem unter seinem Kopf einer geplatzt ist). Hier in Schweden herrscht eher eine konstante Reizüberflutung für Mats, da es hier einen grossen Garten mit unzähligen Bällen, Dreiräder, Fahrräder, ein Bobbycar, ein Autoscooter-Auto (!), eine Rutsche, Steine über Steine und vieles mehr gibt. Also traumhaft für Mats. Besonders haben es ihm allerdings die Murmeln angetan, die er bei der grossen tollen Eisenbahn gefunden hat.
Am Sonntag (unserem 2. Tag hier) hat Mats dann auch endlich seinen Opa Bahram live kennengelernt (sonst nur über Skype). Mats ist gleich zu ihm gegangen und hat sich von Opa küssen lassen. Ein Vorteil ist natürlich, dass Opa ihm nicht - anders als wir es erwartet haben - in die Wangen gekniffen hat. Opa hat Mats auf ein grosses Fahrrad gesetzt und ihn einen kleinen Kieshügel hoch und runter gefahren, was bei Mats natürlich zu totaler Begeisterung führte.

Am Dienstag waren wir alle zusammen in Junibacken in Stockholm. Das ist eine Art Astrid-Lindgren-Abenteuerland. Hier sind verschiedene Orte aus Lindgren-Büchern (und auch von anderen schwedischen Kinderbuchautoren) nachgebaut. Superkindgerecht mit unzähligen Dingen zum Erkunden und Erklimmen. Z.B. die Villa Kunterbunt, ein Feenwald, viele kleine möblierte Häuschen, zahlreiche Rutschen, die Mats immer wieder nutzte. Für uns oft ein bisschen klein und voll, für Mats ein Traum. Zum Schluss gab es noch eine Zugfahrt, die uns z.B. durch die Geschichten von Michel aus Lönneberga und die Gebrüder Löwenherz führte. Mats war auf dieser Fahrt von den aufgebauten Geschichten total fasziniert. Das war richtig toll und sehr empfehlenswert. Wir werden vermutlich bei jedem Schwedenbesuch ins Junibacken gehen müssen.
Danach hat Mats dann von der Schwedenbande nachträglich ein Geburtstagsgeschenk bekommen: das Buch "Als Michel den Kopf in die Suppenschüssel steckte" und ein Flummi.

Am Mittwoch waren wir dann am Strand an einem schwedischen See und Mats war das erste Mal in einem See baden. Auch ein Renner. Viel Matsch und super um Ball zu spielen.

Gestern waren wir in Uppsala. Das Bedeutende daran: Hier hat Mats das Wort "doch" gelernt. An dem Wort werden wir sicherlich die nächsten Jahre noch viel Spass haben ;o)!