Dienstag, 29. September 2009

Gier

Bei Mats zeigt sich ein kleiner Hang zur Gier. Z. B. habe ich ihm am Samstag einen kleinen Elch geschenkt, weil er immer wieder vom Elch aus dem Wildpark erzählt. Mats Reaktion: Ein freudiges Strahlen und dann "Mehr Elch!". Oder ich gebe ihm eine Kastanie, die ich gefunden habe: "Mehr Nje".

Ein "Danke" würde auch reichen. Ich hoffe, auch das ist nur eine Phase ;o).

Trendsetter

Das trägt man jetzt halt so ... ;o)

Urlaub mit Opa



Vorletztes Wochenende waren wir mit Mats Opa Peter auf Rügen. Die Sonne hat es gut gemeint mit uns – wir hatten perfektes Wetter. Am Freitag ist Mats ohne jegliche Ermüdungserscheinungen die ganze Zeit an der Binzer Promenade Laufrad gefahren und hat sich über die vielen Möwen gefreut. Natürlich waren wir auch am Strand, wo Papa endlich einen Drachen steigen ließ. Am meisten freute sich der Herr Papa darüber.

Am Samstag sind wir mit dem Schiff zum Kreidefelsen gefahren. Bei uns machte sich eine latente Übelkeit breit und Mats hat den Großteil der Fahrt einfach verschlafen.
Später ist er daher selbst noch ein bisschen Boot gefahren.














Das Abendessen hat Mats vorzüglich gemundet:










Am Sonntag haben wir uns noch den Rasenden Roland angeschaut und haben ihn bis nach Sellin verfolgt. Dort – wie auch im Hotel – konnten wir zu Mats großer Freude Fahrstuhl fahren, dieser führte dieses Mal zur Seebrücke und direkt zu einem großen Eis im Strandkorb.
Insgesamt hatten Mats und Opa viel Freude und Spaß daran, dass sie so viel Zeit miteinander verbringen konnten (und wir natürlich auch). Schön wars!

Sonntag, 13. September 2009

Ängemauswein

Gestern waren wir endlich mal wieder im Wildpark und haben die "Ängemausweine" (Hängebauchschweine) besucht. Mats hatte großen Spaß - er hat die dicken Schweine auch mal gestreichelt, wie auch die Ziegen, aber das Futter hat er ihnen lieber immer hingeworfen, als es sich aus der Hand schlabbern zu lassen.
Der große Elch und die Bären haben ihn besonders beeindruckt.

Wie ihr hier sehen könnt, hat Mats immer wieder versucht, dem Uhu einen Gruß zu entlocken, aber leider ohne Erfolg.

P.S. Leider hat das logische Denken bei mir gestern nicht funktioniert, deshalb müßt ihr den Film leider im Liegen sehen ;o).

Montag, 7. September 2009

Quatschnudel

Seit wir in Schweden waren, hat bei Mats eine wahre Sprachexplosion stattgefunden. Sein Wortschatz ist sozusagen von 0 auf 100 gestiegen. Dabei entwickeln sich natürlich auch so schöne Worte wie "Misemasch" für Betonmischer oder bildlich gesprochen "Fetter Fant" für Elefant.
Mats Aussprache von Fliegenklatsche können wir hier leider nicht wiedergeben, da wir sonst rote Ohren bekommen.
Das Wort "Nachtisch" beherrscht Mats inzwischen in Perfektion, da er es auch oft genug übt, wenn er selbigen fordert (zurzeit haben wir dieses Vergnügen jeden Abend).
Und im Auto kommt dann schon der kleine Mann im Kind durch, wenn mir immer wieder zugerufen wird: "Mama, snell fahrn!".

Schreihals

Mats derzeitiges Motto ist: Wer am lautesten schreit, gewinnt und bekommt, was er will. FALSCH!!! Dass das nicht funktioniert, ist bei dem kleinen Herrn leider noch nicht angekommen, somit klingeln uns relativ häufig die Ohren, wenn wir wieder ein lautes NEEEIIIIIINNNN vernehmen.
Auch diese Phase wird sicherlich irgendwann vorbeigehen ;o).

Dienstag, 18. August 2009

Medizinisches Unverständnis

Gestern Nachmittag hat Mats auf dem Spielplatz ein paar Mal Simones dicken schwangeren Bauch angefasst. Ich habe ihm erklärt, dass in Simones Bauch ein Baby ist. Daraufhin sagte Mats abends immer wieder: "Mone Babybauch". Als Mats dann nach dem Essen seinen nackigen prall gefüllten Bauch anschaute sagte er: "Mats auch Babybauch."
Na, das müssen wir ihm wohl noch mal genauer erklären.

Sonntag, 2. August 2009

Die goldenen Bögen

Alle Freunde, die oft dachten, wir wären sehr bzw. zu streng mit Mats Ernährung, dürfen jetzt aufatmen. Seit unserem Schwedenurlaub ist alles anders: Mats Lieblingswort ist "Nachtisch" und die goldenen Bögen haben wir mehrmals besucht. Hier das Beweisfoto.

Mittwoch, 22. Juli 2009

Wasser, Wasser

Vor einigen Tagen waren wir nun endlich in Stockholm. Mats war total begeistert davon, dass es überall Wasser und Boote gab. Ständig hörten wir von ihm "Wata, wata" oder "Boote, Boote". Gerne wollten wir Mats als Erinnerung ein schönes Holzboot kaufen, aber er wollte wie üblich wieder nur einen Ball. Schade, das Boot war echt süss. Naja, anstatt noch einen Ball zu kaufen, haben wir eine grosse Murmel ("Kuge") gekauft, mit denen spielt er nämlich im Moment total gerne bzw. hält sie einfach nur den lieben langen Tag in der Hand.
Ansonsten ist Mats sehr tapfer bei unseren Shoppingtouren. Um ihn milde zu stimmen, müssen wir zwischendurch nur oft genug Rolltreppen rauf und runter fahren.

Samstag, 18. Juli 2009

Eine Bootsfahrt die ist lustig ...



Heute haben wir mit dem Boot von Tante Nathalie & Onkel Reza eine kleine Bootstour gemacht. Alle Mann die Schwimmwesten an und los geht's. Mats fand das riesig und wir natürlich auch. Wir haben dann an einer Insel angelegt, im Wasser gespielt und später an Land ein kleines Kaffeekränzchen eingelegt. Auf der Rückfahrt hat Kapitän Reza richtig Gas gegeben, dabei sassen Mats und Rebecka Händchen haltend vorne im Boot - ein sehr süsses Bild.

Freitag, 17. Juli 2009

Urlaub in Schweden




Endlich ist es soweit: Wir sind in Schweden. Der Flug und die anschliessende Busfahrt waren für Mats kein Problem. Na gut, lange auf dem Platz sitzen, war nicht toll, aber für so eine kurze Zeit machbar, wenn man mit Essen abgelenkt wird.
Wir wohnen hier bei Mats Onkel Reza, Tante Nathalie und seinen Cousins Sebastian, Maximilian, Benjamin und seiner Cousine Rebecka. Zum Glück fühlt Mats sich hier schnell wohl und hat keine Berührungsängste (ausser mit Luftballons, die machen ihm zurzeit ein bisschen Angst, nachdem ihm vor kurzem unter seinem Kopf einer geplatzt ist). Hier in Schweden herrscht eher eine konstante Reizüberflutung für Mats, da es hier einen grossen Garten mit unzähligen Bällen, Dreiräder, Fahrräder, ein Bobbycar, ein Autoscooter-Auto (!), eine Rutsche, Steine über Steine und vieles mehr gibt. Also traumhaft für Mats. Besonders haben es ihm allerdings die Murmeln angetan, die er bei der grossen tollen Eisenbahn gefunden hat.
Am Sonntag (unserem 2. Tag hier) hat Mats dann auch endlich seinen Opa Bahram live kennengelernt (sonst nur über Skype). Mats ist gleich zu ihm gegangen und hat sich von Opa küssen lassen. Ein Vorteil ist natürlich, dass Opa ihm nicht - anders als wir es erwartet haben - in die Wangen gekniffen hat. Opa hat Mats auf ein grosses Fahrrad gesetzt und ihn einen kleinen Kieshügel hoch und runter gefahren, was bei Mats natürlich zu totaler Begeisterung führte.

Am Dienstag waren wir alle zusammen in Junibacken in Stockholm. Das ist eine Art Astrid-Lindgren-Abenteuerland. Hier sind verschiedene Orte aus Lindgren-Büchern (und auch von anderen schwedischen Kinderbuchautoren) nachgebaut. Superkindgerecht mit unzähligen Dingen zum Erkunden und Erklimmen. Z.B. die Villa Kunterbunt, ein Feenwald, viele kleine möblierte Häuschen, zahlreiche Rutschen, die Mats immer wieder nutzte. Für uns oft ein bisschen klein und voll, für Mats ein Traum. Zum Schluss gab es noch eine Zugfahrt, die uns z.B. durch die Geschichten von Michel aus Lönneberga und die Gebrüder Löwenherz führte. Mats war auf dieser Fahrt von den aufgebauten Geschichten total fasziniert. Das war richtig toll und sehr empfehlenswert. Wir werden vermutlich bei jedem Schwedenbesuch ins Junibacken gehen müssen.
Danach hat Mats dann von der Schwedenbande nachträglich ein Geburtstagsgeschenk bekommen: das Buch "Als Michel den Kopf in die Suppenschüssel steckte" und ein Flummi.

Am Mittwoch waren wir dann am Strand an einem schwedischen See und Mats war das erste Mal in einem See baden. Auch ein Renner. Viel Matsch und super um Ball zu spielen.

Gestern waren wir in Uppsala. Das Bedeutende daran: Hier hat Mats das Wort "doch" gelernt. An dem Wort werden wir sicherlich die nächsten Jahre noch viel Spass haben ;o)!

Donnerstag, 9. Juli 2009

Das Ei

Das Ei an sich muss mit gründlichster Sorgfalt behandelt werden, bevor es zügig verspeist wird.

Und danach Mats bei seiner Lieblingsbeschäftigung (ältere, aber sehenswerte Filme, April 2009).

Mats 2. Geburtstag


Letzte Woche haben wir Mats 2. Geburtstag gefeiert. Als Mats morgens in das mit Luftballons geschmückte Wohnzimmer kam, bekam er ganz leuchtende Augen. Die vielen Kerzen auf dem Geburtstagskerzenzug, den Oma ihm letztes Jahr geschenkt hat, hat er fast ohne Hilfe alleine ausgepustet (am Nachmittag war er dann schon geübt, wie Ihr im Film sehen könnt). Aufgrund von Zeitdruck hat Mats dann morgens nur ein Geschenk (eine Maltafel) bekommen, schließlich mussten wir zur Arbeit und Mats in die Krippe.

In der Krippe kam dann der Geburtstagsfrosch (eine Handpuppe) mit einem Lied und einem Geschenk zu ihm, über den Mats sich sehr gefreut hat. Die Gruppe, in der er ist, nennt sich übrigens "die Frösche". Dort hat er sich allerdings geweigert, Kerzen auszupusten.

Am Nachmittag haben wir dann ein glückliches und total verdrecktes Kind abgeholt. Also mussten wir erstmal eine kleine Grundreinigung an Mats vornehmen, bevor Opa & Tante Heike zu Besuch kamen (Onkel Frank war leider krank). Tja, und dann wurden Geschenke ausgepackt: eine Wasserstraße, ein Buch, ein Puzzle, von der Australienbande zwei tolle von Hannah selbstgemalte Bilder, zwei Sweatshirts und Socken, von Heike & Frank ein Feuerwehrauto und ein Polizeiauto von Lego (offensichtlich konnten die zwei sich nicht entscheiden ;o)) und zur Krönung ein Laufrad von Opa. Den Geburtstagskuchen hat Mats kurz inhaliert und dann ging es mit dem Laufrad los. Zwischendurch wurden Pausen eingelegt, in denen das Geburtstagskind zugeschaut hat, wie Heike ihre Geschenke zusammenbaute oder in denen Mats versuchte, das Laufrad die Rutsche hochzuschieben. So verging Mats 2. Geburtstag leider sehr schnell.

Am nächsten Tag (mein Geburtstag) haben wir dann weitergefeiert. Am Nachmittag haben Hannah, Lotta & Mats zu einer gemeinsamen Geburtstagsfeier auf dem Spielplatz geladen. Die Sonne brannte, aber der Spielplatz ist zum Glück recht schattig. Also haben wir schnell einen Tisch mit Kuchen, Getränke, Obst und Gemüse dekoriert und die Party konnte steigen. Besonders schön war es, zu sehen, wie begeistert die Kinder von Seifenblasen sind. Anne hat zwischendurch mit nassen Schwämmen für ein wenig Abkühlung gesorgt, was auf für große Begeisterung sorgte.
Den tollen Buggy, den Mats von Lotta & Hannah geschenkt bekommen hat, hat Mats zunächst für einige Stunden absolut nicht beachtet. Wir (alle Erwachsenen) konnten das überhaupt nicht verstehen, da es sich um ein besonders schickes und modernes Modell (inkl. Getränkehalter) handelt. Glücklicherweise fand Mats das auch irgendwann heraus und zog glücklich mit seinem Puppenbuggy davon.
Gegen Abend ging dann auch diese Party zu Ende ... es war einfach sehr schön! Lieben Dank hier auch noch mal an Anne & Felix und Simone & Jan!

Dienstag, 30. Juni 2009

Von Gagack zu Hühnern

Bei Mats sprachlicher Entwicklung tut sich was, gerade was die Tierwelt betrifft. So ist die "Aupe" eine Raupe, der "Fant" natürlich der Elefant, "Affe" ist der Affe wie auch die Giraffe. Bisher hat Mats Hühner immer nur als Gagack bezeichnet, aber vorhin rief er den Nachbarshühnern "Hallo Hühner" zu.
Wichtige Worte wie "Mane" (Banane), "haben" und "mehr" bekommen wir auch oft zu hören; allerdings noch nicht in Kombination. Bitte und Danke ("dade") kann Mats sagen, hält sich damit aber vornehm zurück.
Vor einer Woche hörte ich den ersten Dreiwortsatz: "Mama auch rein." Ich sollte mit Mats in ein Blumenbeet bei seinem Opa Peter steigen. Der erste Vierwortsatz folgte dann vor ein paar Tagen, als er zu Stephan morgens beim Anziehen sagte: "Papa auch Hose an".
Wird vielleicht doch ein Plappermäulchen ...

Zweithaus




Der Trend geht eindeutig zum Zweithaus. Daher hat Mats seit ein paar Wochen im Garten ein kleines Häuschen bekommen. Gestern Abend haben wir es endlich geschafft und die Rutsche angebaut (sieht leicht aus, ist aber eine ganz schöne Arbeit, die Rohre hin und her zu stecken). Mats hat nun heute Nachmittag total glücklich die Rutsche und das Haus erklommen und war nur mit dem Abendessen davon wegzulocken.

Montag, 15. Juni 2009

Schönes Wochenende!


Ja, das war ein schönes Wochenende.
Am Samstag waren wir auf einem Kinderfest. Während ich beim Kuchen verkaufen den weniger anstrengenden Job hatte, durfte Stephan Mats beim Schubkarrenrennen schnell durch den Parcour schieben, beim Dosenwerfen Mats erklären, dass der Ball nicht über den Zaun geworfen wird sondern auf die Dosen, für Mats neue Luftballons besorgen, wenn mal wieder einer mit lautem Knall geplatzt ist usw. Jedenfalls hatten wir drei viel Spaß!

Am Sonntag Nachmittag haben wir uns dann mit der Montagsgruppe im Wildpark Schwarze Berge getroffen (montags hängen wir Mütter ja immer mit unseren Zwergen auf dem Spielplatz herum, gestern konnten dann auch mal die Väter dabei sein). Anne hat vorbildlich eine riesige Tüte altes Brot mitgebracht, das die Kinder komplett an die ersten vier Hängebauchschweine verfüttert haben. Kein Wunder, dass der Bauch hängt. Bei den Ziegen ließ der Spaß für die Kinder nach einer Weile nach, da die Ziegen - ohne Rücksicht auf Verluste - auf dem Weg zum Futter auch gerne mal die Kleinen umrennen. Als Mats auf einen Baumstamm geklettert ist, wollte plötzlich eine Ziege über ihn rübersteigen. Wir konnten den verdatterten Mats natürlich retten.
Grande Finale war dann auf dem Trampolin auf dem Spielplatz . Nachdem Hannah, Lotta und Mats erst mal die einfachen Sprünge übten, führte Mats nach einer Weile den Stuntsprung ein: Sprung, Sprung, Konzentration und mit einem Hechtsprung hinwerfen. Ein paar Mal von Mats vorgemacht, hatten die Mädels dann auch ihren Spaß daran.

Donnerstag, 11. Juni 2009

Schuhtick


Hier ist der Beweis dafür, dass nicht nur Mädchen einen Schuhtick haben. Mats hat auch einen. Was ihr hier seht, sind seine absoluten Lieblingsschuhe, die er ständig an- und auszieht. Der Junge von heute trägt also zu den trendigen Gummistiefeln einfach nur einen schlichten Body und einen Ball. Was soll man sagen - es steht Mats einfach.

Die Hand!

Oh nein, wir haben ein Problem.
Irgendwas stimmt mit Mats rechter Hand nicht ....
"Mats, warum hast Du eine so große Hand?" "Damit ich besser bei der Gartenarbeit helfen kann."

Als ich vorgestern Unkraut gezupft habe, war Mats auch so lieb und wollte mir helfen. Das Problem ist nur, dass er noch nicht den Unterschied zwischen Unkraut und den Blumen und Pflanzen kennt, die wir gerne behalten möchten. Mats zieht am liebsten an den schönen Blumen.

Mats macht mobil ...





Na, das klappt ja super bei uns mit den regelmäßigen Einträgen. Das muss besser werden.

Es ist nicht mehr zu leugnen, Mats wird immer mobiler. Alles was der Fortbewegung dient, wird von Mats liebend gerne genutzt. Mit seinem Bobbycar dreht der Kleine ja schon lange seine Runden. Aber jetzt stürzt er sich auf alles, was Räder hat. Also ab auf's Dreirad ... allerdings müssen wir das schieben, weil Mats Beine leider noch nicht lang genug sind. Und ab auf Mamas oder Papas Fahrrad ... allerdings müssen wir da in die Pedale treten, während Mats hinten gemütlich die vorbeiziehende Landschaft genießen kann. Bald beginnt aber der Ernst des Lebens: Schließlich wird Mats bald 2, dann bekommt er sein eigenes Laufrad und muss selber in Bewegung kommen (... und wir werden schnell hinterher flitzen und versuchen, ihn in den Kurven aufzufangen ;o)).

Montag, 9. März 2009

Seit Dezember 2008 geht Mats in die Krippe. Trotz einiger Anlaufschwierigkeiten von Mats und auch von unserer Seite sehen wir nun, dass Mats sich in der Krippe richtig wohl fühlt und ihm die Zeit dort mit den anderen Kindern sehr gut tut. Dort bekommt er natürlich so viel Input, dass sich jetzt auch merkbar einiges in Mats Entwicklung tut.

So auch in seiner Sprachentwicklung: Die Worte "Mama", "Papa" und "Nein" (hört er leider ziemlich oft) beherrscht Mats ja nun schon seit geraumer Zeit. Im Dezember hat Onkel Oliver ihm das Wort "heiss" beigebracht, das gilt übrigens für heiss, warm und kalt (so sagt Mats z.B. auch immer heiß, wenn er mit seinen nackten kleinen Füßen auf kalten Fliesen steht). Seit kurzem hat Mats seinen Wortschatz um die folgenden Begriffe erweitert: Hallo, Ball, Deiss (= Stein), Tata (=Auto), Aua (= wenn es tatsächlich weh tut oder wenn etwas kaputt geht), Wasser, Ei(er). Dazu kommen noch einige verbale Äußerungen, deren Bedeutung wir allerdings noch nicht herausgefunden haben. Vielleicht kann unsere Logopädin des Vertrauens, Tante Amanda, ja mal sagen, ob das für Mats Alter, Geschlecht, regionale und Fartach'sche Familien-Zugehörigkeit angemessen ist ;o).

Mama macht auch mit!

Bisher habe ich von Zeit zu Zeit Bedeutendes und auch weniger Bedeutendes aus Mats Leben in ein kleines Büchlein geschrieben. Nun kann ich mich wohl nicht länger der technischen Entwicklung entziehen und werde daher in diesem Blog natürlich mal das ein oder andere schreiben. Es ist ja auch toll, dass auf diesem Wege Mats Verwandte, die in Schweden, Down Under, im Iran und Dubai leben, auf diesem Wege (und auch dank Skype) an seinem Leben teilhaben können.

Sonntag, 1. März 2009

Müllwagen?

Mats hat was Neues! Das sollte doch gerade Onkel Frank sehr erfreuen, denn 1. haben wir es von seinem Gutschein gekauft und 2. ES IST EIN MÜLLAUTO !!!


Samstag, 28. Februar 2009

Schlittenfahren am 11.01.2009

Es lagen zwar nur ein paar Flocken, aber endlich konnten wir den neuen Schlitten mal ausprobieren.
Susan muss aber noch ein bißchen üben ...




Was zu beweisen war: Ist halt doch Männersache! Bei Stephan hat das auch gleich viel besser geklappt ...!

Freitag, 20. Februar 2009

Was bisher geschah!

Oh je! Soll ich wirklich versuchen, die letzten 20 Monate in einem Post zusammenzufassen, um einen guten Anfangspunkt zu setzen? OK, hier ein Versuch:

Mats wurde am 2. Juli 2007 geboren. Die damit verbundenen Empfindungen der Eltern sind für so ein Blog viel zu persönlich, doch soviel sei gesagt: Als er dass erste Mal sein Stimmchen (ehrlich gesagt war es eher ein Brüllen) erhob, sagte eine der Schwestern noch im Kreissaal: „Na der weiß aber was er will, mit dem werden Sie aber viel Vergnügen haben“. Und so ist es auch gekommen: Er weiß was er will und wir haben viel Vergnügen mit ihm. Die ersten Monate sind wohl wie bei so vielen jungen Familien verlaufen, die folgenden Aussagen beschreiben diese Zeit wohl am Besten:

  • Mats ist das süßeste Baby von der Welt
  • Angeblich soll DAS am Anfang doch gar nicht so stinken, oder?
  • Hoffentlich hat er nicht abgenommen!?
  • Wen er nicht gleich einschläft, drehe ich durch!
  • Ich glaube, er hat mich angelächelt
  • Jetzt kannst Du mal aufstehen!!
  • Ist er nicht zu dünn / zu dick angezogen?
  • Toll, er hat durchgeschlafen (4,5 Stunden)
  • Er hat sich umgedreht (wurde aber auch Zeit, XY kann das schon seit 2 Wochen)
  • Ist er nicht zu dick?
  • Heute ist er bestimmt 60 cm gekrabbelt

Und so weiter und so weiter.

Mittwoch, 18. Februar 2009

Nun geht's los!

Es gibt natürlich viele Möglichkeiten, ein Tagebuch zu schreiben. Modernerweise muss das natürlich ein Blog sein.

Wahrscheinlich ist Mats bereits volljährig, bis ich die Funktionalitäten und Formatierungsmöglichkeiten ganz geschnallt habe, aber was soll's.

Hier also das Versprechen: Da Mats nun mittlerweile schon fast 20 Monate alt ist, werden wir versuchen, an dieser Stelle ab und an ein paar Neuigkeiten und vielleicht sogar Fotos und Filmchen zu veröffentlichen.